Die Beachflag – nicht nur für den Strand geeignet

Foto: Admin: Jan Lundemo / BeachFlag i centrum flickr

Wer jetzt nicht genau weiß, was eine Beachflag ist, wird wohl allein von der Bezeichnung her sicherlich erst einmal einen Strand vor Augen haben, wo diese Art der Fahnen zu finden sind. Das ist auch gar nicht einmal verkehrt, denn dort werden sie natürlich auch eingesetzt. Oft findet man sie als Werbeträger bei Sportveranstaltungen wie bei Beachvolleyball-Turnieren, aber auch als Werbung für einen Bootsverleih oder eine Surferschule. Dies sind aber noch längst nicht alle Einsatzgebiete, die es für eine Beachflag gibt. Zwar wird oft angenommen, dass eine solche Flagge nur in leichten Böden angebracht werden kann wie beispielsweise Sand, aber es gibt auch andere Arten der Befestigung.

Dies kann man immer wieder auf Messen oder anderen Veranstaltungen sehen. Dort können Fahnen immer nur schlecht angebracht werden, zudem hätten diese auf das Publikum keinerlei Wirkung, weil sie einfach zu hoch hängen würden. Dann kommen Beachflags zum Einsatz. Meistens stehen sie an den Ecken eines Messestandes, oder auch am Eingang eines solchen. Sie fungieren als eine Art Aufmerksamkeitsverstärker, sie sind ein echter Blickfang auf Augenhöhe, an dem man nicht einfach vorbeigehen kann. Zudem sind sie schon von weitem sichtbar.

Als Werbemittel sind Beachflags bestens geeignet, denn sie sind nicht nur praktisch und schnell montiert, sondern auch sehr variabel. Sie erreichen mit einem ganz geringen Aufwand ein Höchstmaß an Wirkung. Da sie für gewöhnlich windfest und wasserfest sind, können sie sowohl im Innenbereich eingesetzt werden, als auch im Außenbereich. Achten sollte man aber auf jeden Fall auf die Qualität des Drucks, die Farben müssen gut leuchten, damit die Beachflag auch ihre volle Wirkung entfalten kann. Werden sie außen genutzt, kann es auch ruhig einmal grau und nass sein, die Beachflag leuchtet dann erst einmal richtig und bringt die Werbung passend zur Geltung. Beachflags werden immer beliebter, und das nicht zu unrecht.